17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Das SDG „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ umfasst das Streben nacheiner besseren internationalen Zusammenarbeit. Es sollen Umsetzungsmittelgestärkt und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuemLeben erfüllt werden.

Das Ziel ist, dass ab 2030 die Menschenländerübergreifend und friedlich zur Erreichung der 17 SDGszusammenarbeiten. Um das zu erreichen, sollen die 17 SDGs in allen politischenEntscheidungen berücksichtigt werden.


Was kannst du zu diesem Ziel beitragen?

Es gibt viele verschiedene Formen, aktiv zu werden, die wir euch diese Wocheanhand von Beispielen aus verschiedenen Kommunen näherbringen möchten. Falls ihr euch noch genauer mit dem SDG „Partnerschaften zur Erreichung derZiele“ befassen wollt, folgt gerne dem Link zu unseren Faktenblättern!

Wusstest du, dass im Jahr 2015 jeder zehnte Mensch auf der Welt von weniger als $1,90 am Tag

Wusstest du, dass die deutsche Bundesregierung die Corona-Pandemie als Weckruf dafür bezeichnet,
dass wir noch viel mehr für das Erreichen der 17 SDGs tun müssen.


Download „SDG 17 Partnerschaften Kurzversion“ PDF

Download „SDG 17 Partnerschaften Langversion“ PDF

Download „50/50 Beitrag Partnerschaften“ PDF

1 – Keine Armut

Das SDG „Keine Armut“ umfasst Armut in allen Formen und möchte sie aufunserer Erde überall beenden. Das Ziel ist, dass ab 2030 kein Mensch mehrunter

MEHR ERFAHREN »

2 – Kein Hunger

Das SDG „Kein Hunger“ umfasst die Not, sich ernähren zu können und möchteden Hunger beenden und Ernährungssicherheit gewährleisten. Das Ziel ist, dassab 2030 kein Mensch

MEHR ERFAHREN »

4 – Hochwertige Bildung

Das SDG „Hochwertige Bildung“ umfasst die Ungleichheiten des Bildungsstandes, die durch äußere Faktoren bedingt sind. Es soll eine inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleistet und

MEHR ERFAHREN »

5 – Geschlechtergleichheit

Das SDG „Geschlechtergleichheit“ umfasst die Ungleichheiten der Geschlechterin Gesellschaften. Es soll eine Geschlechtergleichheit erreicht werden, um alleFrauen und Mädchen zur Selbstbestimmung zu befähigen. Das Ziel

MEHR ERFAHREN »

SDGs

Newsletter