14 – Leben unter Wasser

Das SDG „Leben unter Wasser“ umfasst die Bekämpfung der Überfischung unddes Mikroplastiks in Gewässern. Ozeane, Meere und Meeresressourcen sollenim Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig genutzt werden.

DasZiel ist, dass ab 2030 unsere Ozeane als gesunder Lebensraum erhalten undnicht als Müllkippe missbraucht werden. Um das zu erreichen soll, überall aufder Welt die Überfischung beendet werden, sodass sich der Fischbestandwieder erholen kann.


Was kannst du zu diesem Ziel beitragen?

Es gibt viele verschiedene Formen aktiv zu werden, die wir euch diese Wocheanhand von Beispielen aus verschiedenen Kommunen näherbringen möchten.Falls ihr euch noch genauer mit dem SDG „Leben unter Wasser“ befassen wollt,folgt gerne dem Link zu unseren Faktenblättern!

Wusstest du, dass ein Drittel aller Fischarten, die von Menschen gefangen werden, von Überfischung bedroht sind?


Download „SDG 14 Leben unter Wasser Kurzversion“ PDF

Download „SDG 14 Leben unter Wasser Langversion“ PDF

Download „50/50 Beitrag Leben unter Wasser“ PDF

1 – Keine Armut

Das SDG „Keine Armut“ umfasst Armut in allen Formen und möchte sie aufunserer Erde überall beenden. Das Ziel ist, dass ab 2030 kein Mensch mehrunter

MEHR ERFAHREN »

2 – Kein Hunger

Das SDG „Kein Hunger“ umfasst die Not, sich ernähren zu können und möchteden Hunger beenden und Ernährungssicherheit gewährleisten. Das Ziel ist, dassab 2030 kein Mensch

MEHR ERFAHREN »

4 – Hochwertige Bildung

Das SDG „Hochwertige Bildung“ umfasst die Ungleichheiten des Bildungsstandes, die durch äußere Faktoren bedingt sind. Es soll eine inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleistet und

MEHR ERFAHREN »

5 – Geschlechtergleichheit

Das SDG „Geschlechtergleichheit“ umfasst die Ungleichheiten der Geschlechterin Gesellschaften. Es soll eine Geschlechtergleichheit erreicht werden, um alleFrauen und Mädchen zur Selbstbestimmung zu befähigen. Das Ziel

MEHR ERFAHREN »

SDGs

Newsletter